Je nach Filtertyp kann der Luftreiniger die Raumluft im Wortsinn „reinigen“. Einen entsprechenden Filter vorausgesetzt, werden auch Schimmelpilze und Bakterien entfernt; das Gerät kann so auch einen Beitrag zur Hygiene leisten. Zwar ist ein gewisses Maß an Fremdkörpern für normale Menschen nicht schädlich, doch bei empfindlichen Personen (Alte Menschen, Kranke, …) kann eine besondere Lufthygiene durchaus erwünscht sein.
Wird ein Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion gewählt, so profitiert man zusätzlich von den Vorteilen einer optimalen Luftfeuchtigkeit. Typische Anzeichen einer nicht optimalen Luftfeuchtigkeit sind trockene, rote und gereizte Augen (ein besonderes Problem für Kontaktlinsenträger) sowie trockene Schleimhäute, was sich in häufigem Räuspern oder Husten äußert. Manche Menschen reagieren sogar mit Nasenbluten auf zu trockene Raumluft. Auch die allgemeine Krankheitsanfälligkeit steigt. (Weitere interessante Informationen hält dieser Artikel bereit)